Frohe Weihnachten!!!

Drei Dinge

 

sind uns aus dem Paradies geblieben:

die Sterne der Nacht

die Blumen des Tages

und die leuchtenden Augen der Kinder.

 

                                          (nach Dante Alighieri)

 

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest.

 

B. Heiermann und das Hanftalteam

 

 

Herbstferienbrief

                                         

                                         Hennef, 29.09.2022

Liebe Eltern, 

 

die ersten Schulwochen liegen nun hinter uns. Besonders für die ErstklässlerInnen waren sie sehr aufregend und mit vielen neuen Erfahrungen verbunden.

Aber auch alle anderen Jahrgänge konnten z.B. bei der Agentenakademie spielerischen Zugang zum sozialen Miteinander gewinnen. Alleine hätte sicher keine Klasse das „entführte“ Klassentier befreien können! 

 

Erfreulich ist auch das Ergebnis der Aktion „Stadtradeln“. Bei einer Teilnehmerzahl von 89 Personen erradelte das Team Hanftal eine Kilometerzahl von 6538 km und belegte damit insgesamt den 5. Platz, bei den Grundschulen sogar den ersten. 

 

Eine Rückmeldung aus dem Kongo liegt ebenfalls vor. Der Elternbrief, den Frau Wahlen als Kontaktperson zur Partnerschule verfasst hat, ist Ihnen im Laufe der Woche zugesandt worden. Falls Sie weitere Informationen wünschen oder spenden möchten, schreiben Sie ihr bitte eine Mail an folgende Adresse: kongo-schulen@gmx.de 

 

Nach den Ferien möchte ich das Schülerparlament reaktivieren, dem alle KlassensprecherInnen angehören. Die Kinder werden gemeinsam darüber beraten, welche Dinge vom Preisgeld des Europalaufs angeschafft werden sollen. 

 

Zum Schluss weise ich auf einige Termine hin, die nach den Ferien wichtig sind.

• Montag, der 31.10. ist unterrichtsfrei, ebenso 

  Mittwoch, der 02.11. 

• Der Martinszug findet am Montag, dem 14.11. statt 

  und beginnt mit einer freiwilligen ökumenischen Andacht in

  der Kirche Liebfrauen um 17 Uhr. 

• Zur Mitgliederversammlung unseres Fördervereins am   

  Mittwoch, dem 23.11. um 19.30 Uhr lade ich schon jetzt

  herzlich ein. Zu diesem Termin kann jeder kommen, egal

  ob Mitglied oder nicht! 

 

Da sich die Besetzung der Lehrerstellen zum 01.11. etwas ändert, rechnen Sie bitte zu diesem Zeitpunkt mit einem leicht veränderten Stundenplan Ihres Kindes. 

 

Bis zu einem gesunden Wiedersehen am 17.Oktober grüßt Sie 

 

 

Barbara Heiermann  

 

Neues Schuljahr

 

     

                                   Hennef, 22.08.2022

Liebe Eltern,

 

das neue Schuljahr hat unter etwas einfacheren Vorzeichen begonnen als die letzten. Die Erstklässler konnten wieder eine „normale“ Einschulung erleben und bis auf anlassbezogene Tests, die Bitte um das Maskentragen in Innenräumen und obligatorisches Händewaschen und Lüften ist der Alltag in die Schule zurückgekehrt.

 

Trotzdem sind einige Dinge neu.

Heute schreibe ich Ihnen als kommissarische Schulleitung, die die Stelle von Frau Wahlen bis auf Weiteres einnehmen wird. Die meisten von Ihnen kennen mich bereits, da ich schon mehrere Jahre hier an der Schule unterrichte. Alle anderen haben sicher auch Gelegenheit zum Kennenlernen, sei es auf Sitzungen oder an der Tür beim Abholen der Kinder.

 

Zusätzlich gibt es Veränderungen im Kollegium. Als neue Lehrkräfte begrüßen wir Frau Hollweg und Frau Herzog, die uns in den kommenden Monaten unterstützen werden. Außerdem kommen Frau Krauthausen und Frau Krüger für das gesamte Schuljahr zu uns. Herzlich willkommen!

 

Eine weitere Neuerung betrifft die vermehrt von den Kindern getragenen Smartwatches. Grundsätzlich bleiben solche Uhren zu Hause! In Ausnahmefällen können Sie einen schriftlichen, formlosen Antrag unter Angabe des Grundes bei der Schulleitung stellen. Auch nach der Genehmigung des Antrags verbleibt die Smartwatch dann auf dem Schulgelände ausgeschaltet im Schulranzen (der entsprechende Beschluss der Schulkonferenz ist in Vorbereitung).

 

Rückblickend möchte ich kurz auf die tolle Flohmarktaktion zur Verabschiedung von Frau Wahlen eingehen. Die Stände brachten einen Verkaufserlös von mehr als 1800 € für unsere Partnerschule im Kongo. Damit haben wir Frau Wahlen alle gemeinsam eine große Freude bereitet.

 

Am ersten Ferientag trafen sich dann noch einige Kinder unserer Schule beim Europalauf. Sie erreichten bei der Schulwertung den 2. Platz und ein Preisgeld von 300 €, über deren Verwendung das Schülerparlament bald sprechen wird. Das sollte ein Ansporn für den nächsten Sommer sein, diese Leistung zu wiederholen!

 

Als kleinen Ausblick verweise ich auf zwei Termine im unten angehängten Terminplan.

Dort finden Sie für den September Projekttage terminiert, die wir aus dem Programm „Aufholen nach Corona“ finanzieren. In dieser Woche wird jede Jahrgangsstufe einen Tag unter Begleitung von „Outdoor Oberberg“ in der freien Natur verbringen und eine „Agenten-Akademie“ durchlaufen. Am Freitag, dem 09.09.22 absolvieren dann alle Kinder gleichzeitig die „Prüfung“ und müssen zeigen, dass sie als Gemeinschaft dazu in der Lage sind, eine gestellte Aufgabe zu bewältigen.

 

Der zweite Hinweis gilt der Aktion „Stadtradeln“, die wieder im September stattfindet und zu der bald ein gesonderter Elternbrief (oder eine Mail) folgt. Hier wünschen wir uns eine radelnde Schulgemeinschaft.

 

Falls jemand von Ihnen den gewohnten Baustein „Gewaltfrei Lernen“ vermisst: Diese Aktion findet im Januar statt.

 

Nun wünsche ich uns allen ein möglichst „ereignisloses“ Schuljahr.

 

Auf gute Zusammenarbeit.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Barbara Heiermann

 

 

Sommerferienbrief 2022

 

Zum Abschied

 

                                                            Hennef, 27.06.2022

 

Liebe Eltern, liebe Schulgemeinde,

 

in den letzten Schulwochen konnten wir wieder mehr Miteinander erleben. Auch wenn das Spielfest am Nachmittag des 20. Mai durch die Unwetterwarnung der Bezirksregierung abgesagt werden musste, so hatten die Kinder doch am Vormittag beim gemeinsamen Sportfest sehr viel Freude. Überall im Stadion liefen, sprangen und warfen Kindergruppen in anregenden Spielformen ihre persönlichen Rekorde. Begeistert freuten sie sich über die gemeinsam erkämpften 21.000 Punkte.

 

Große Freude herrschte dann auch, als am 3. Juni nachträglich als Belohnung des Fördervereins der Eiswagen auf dem Schulhof stand.

 

So fanden auch zahlreiche Ausflüge statt vom Kinobesuch bis zum Kölner Zoo. Klassenfeste konnten wieder gemeinsam gefeiert werden. Die „Spatzeneltern“ verabschiedeten sich von Frau Kossmann, die nun auch in den Ruhestand geht.

 

Ein besonderes Erlebnis für die ganze Schule war meine Verabschiedung am 22. Juni. Auf den Treppenstufen des großen Schulhofes hatten sich alle Schüler*innen, Lehrer*innen und weitere Mitarbeiter*innen versammelt. Ein wunderschönes Bild nach so langer Zeit nur in kleinen Gruppen. Ein breites Spektrum von unterschiedlichsten Aufgaben durch alle Fächer hindurch wurde mir fachmännisch von den Kindern präsentiert und aufmerksam verfolgt. Besonders berührend war der Auftritt des Orchesters, das in den beiden letzten Schuljahren kaum miteinander spielen konnte. Nicht nur ich hatte Gänsehaut, als nach und nach die verschiedenen Instrumente die Melodie der Europahymne spielten. Besonders emotional war der anschließende Gesang aller Kinder und Erwachsener mit dem Abschiedslied. Es war ein unglaublich bewegender Moment nicht nur für mich. Dieses wunderbare Erlebnis bildet hoffentlich nicht nur den Abschluss meiner Schulzeit nach 30 Jahren Hanftalschule, sondern auch den Start in eine Zeit mit wieder mehr Miteinander nach Corona.

Die Sonne strahlte auch am Nachmittag, als alle Kinder ihre Flohmarktstände aufbauten und ebenso eifrig kauften und verkauften. Für die Partnerschule in Afrika kam so der stolze Betrag von über 1600€ zusammen. Die Mäuseklasse rechnete aus: Damit können 4 Klassen im Kongo einen Zementfußboden erhalten und auch noch 10 Schulbänke gebaut werden. Per WhatsApp kam von dort bereits ein „wow- herzlichen Dank- wir sind überwältigt“.

 

Bald wird es dann neue Fotos geben mit den Bauarbeiten.

 

 

                                                             22.06.2022

 

Verabschiedung zweier langjähriger Kollegiumsmitglieder

 

 

Wir – die Kinder und das Kollegium der Hanftalschule – verabschiedeten in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien sowohl unsere Lehrerin Frau Barbara Kossmann, die besonders im musikalischen Bereich fehlen wird, als auch unsere Schulleiterin Frau Hildegard Wahlen in den Ruhestand.

 

 

Ein gemeinsamer Schulvormittag aller Kinder mit Frau Wahlen als Schülerin kehrte die gewohnten Rollen um. Statt Lob oder Anregungen zu verteilen, musste sie nun noch einmal erleben, wie sie selbst in den Augen der Kinder als Lehrerin agiert hatte. Sprüche wie: „Das kannst du schon ganz gut. Jetzt versuch es noch einmal etwas sorgfältiger.“ oder „Konzentrier dich bitte, dann klappt das auch.“ schallten über den Pausenhof.

Jede Klasse steuerte eine „Schulstunde“ bei. Diese reichten von Mathe über Deutsch und Sachunterricht bis hin zur Erste-Hilfe-AG.

Als Abschluss des Vormittags intonierte das Schulorchester die Europahymne „Freude, schöner Götterfunken“. Alle Schülerinnen und Schüler sangen dazu den selbst verfassten Text „Tschüss, Frau Wahlen, du musst gehen…“.

 

 

Mit dem Flohmarkt am Nachmittag erfüllte die Schulgemeinde der scheidenden Schulleiterin einen großen Wunsch. Statt vieler kleiner Geschenke erhielt sie den Erlös der Verkaufsstände für die Partnerschule Lubunz im Kongo.

 

 

Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie die Elternschaft wünschen den beiden „Ruheständlerinnen“ viele weitere gesunde Jahre mit neuen Lebensinhalten!

 

 

Zum krönenden Abschluss fanden sich trotz des ungünstigen Ferientermins noch einige eifrige Läuferinnen und Läufer zum Europalauf zusammen und können sich nun über einen fantastischen 2. Platz freuen. Das Geld und der Pokal warten nach den Ferien in der Schule auf euch.

 

Ich bedanke mich für das aktive Mitgestalten des Schullebens und wünsche Ihnen mit Frau Heiermann als zunächst kommissarische Schulleitung eine fröhliche und lebendige Schulgemeinde.

 

Sonnige Grüße,

H. Wahlen

 

 

Frühlingsbrief

 

 

                                                                   30.03.2022

Liebe Eltern,   

   

in den ersten Schulmonaten begleiteten uns verschiedene Formen der Corona Testungen. Besonders bedanken wir uns bei dem „Testteam“ aus 13 Müttern und 1 Vater, die bis Ende Februar zuverlässig zur Verfügung standen und mit viel Einfühlungsvermögen gerade die Schulneulinge unterstützten.

 

 

Momentan geben wir die Tests an Sie aus. Durch das zuverlässige Testen zu Hause werden uns nahezu täglich einzelne positive Testergebnisse gemeldet. Dabei konnten wir in der Schule feststellen, dass es derzeit keine weiteren Ansteckungen innerhalb einer Klasse gibt. Dazu tragen wesentlich die Hygienemaßnahmen bei, insbesondere das Tragen der Masken im Unterricht.

 

Ab dem 04.04.2022 ist die Maskenpflicht aufgehoben. Aufgrund von Rückfragen besorgter Eltern bitten wir dringend darum, auch in der Woche vor den Osterferien die Kinder zum freiwilligen Tragen der Masken im Unterricht anzuhalten. Damit wächst die Zuversicht, dass möglichst alle Familien ohne Quarantäne die Osterferien genießen können.

 

Am Samstag findet der „Schnuppertag“ der Schulneulinge statt. Aufgrund der Corona Situation werden wir die Kinder jedoch nicht mit den Schulkindern mischen, sondern in zwei OGS- Räumen willkommen heißen.

 

Für alle Schulkinder besteht Unterrichtspflicht bis 11.20 Uhr.

 

Wir freuen uns auf erholsame Ferien und hoffen auf eine sich weiter entspannende Corona Situation.

 

Mit frühlingsfrischen Grüßen

 

 

H. Wahlen    B. Heiermann

Hennef, den 26.01.22

Liebe Eltern,

seit gestern Abend gibt es neue Entscheidungen bezüglich des Vorgehens bei den Testungen Ihrer Kinder. Vielleicht haben Sie schon davon gehört oder die Mail im Bildungsportal gelesen.  Grund für die Änderung ist die Überlastung der Labore und die beschlossene Priorisierung der Auswertungen.

 

Hier die wichtigsten Punkte für Sie im Überblick:

  1.    Die Pooltestungen (alle Lollis einer Klasse in einem dicken Röhrchen) werden an den gewohnten Tagen durchgeführt. Die Einzelproben (jedes Kind ein eigenes Röhrchen) entfallen.
  2.    Ist der abgegebene Pool einer Klasse positiv, werden die Eltern der betroffenen Klasse von der Schule informiert. Eine Auswertung von Einzelproben findet im Labor nicht mehr statt.
  3.    Alle Kinder der Klasse kommen am nächsten Tag wieder in die Schule und werden dort zu Beginn der Unterrichtszeit mit einem Antigen-Schnelltest getestet. Alternativ – und darum bitten wir Sie ganz dringend – suchen die Eltern der betroffenen Kinder ein Testzentrum auf und machen dort mit ihrem Kind einen Bürgertest.
    Nur wer an diesem Tag ein negatives Schnelltestergebnis vorweisen kann, darf am Präsenzunterricht teilnehmen. 
  4.   Wenn der Schnelltest eines Kindes in der Schule positiv ausfällt, sind die Eltern dazu verpflichtet, ihr Kind unverzüglich abzuholen und es in einem offiziellen Testzentrum noch einmal testen zu lassen. Ist auch dieser Befund positiv, gilt das Kind als infiziert und muss 10 Tage lang in Quarantäne. Die Schule meldet das infizierte Kind an das Gesundheitsamt.
  5.    Am nächsten Tag kommt die Klasse wie gewohnt zusammen, führt den Lolli-Pooltest durch und zusätzlich einen Schnelltest. Erst wenn der Pool als negativ ausgewertet ist, enden die täglichen Schnelltests.

Heute haben wir bereits damit angefangen, dieses Verfahren durchzuführen. Wenn der Klassenpool Ihres Kindes betroffen sein sollte, werden Sie diesbezüglich nähere Informationen erhalten.

 

Zum Abschluss ein Zitat aus der Schulmail:
„Ich bin überzeugt, dass wir durch die beschriebenen Maßnahmen die bestehenden Laborkapazitäten für das altersgerechte und sensitive Lolli-Testverfahren – trotz steigender Infektionszahlen – weiterhin aufrechterhalten und die Poolpositivrate senken können. Gleichzeitig bin ich sicher, dass es uns – Dank des enormen Einsatzes aller Beteiligten – auch in diesen schwierigen Zeiten der Pandemie gelingen wird, allen Schülerinnen und Schülern der Grundschulen … eine sichere Teilnahme am Präsenzunterricht ermöglichen zu können.“

 

In diesem Sinne freundliche Grüße,

 

 

B.Heiermann
Konrektorin 

 

 

 

Weihnachtsferienbrief

 

                                                                                                                                             Hennef, 22.12.2021

 

Liebe Eltern,              

vor einem Jahr konnten wir uns nicht vorstellen, dass wir wieder ein Weihnachtsfest mit viel Vorsicht und Abstand feiern würden. Doch wir sind dankbar für das, was wir schon gemeinsam erleben konnten. Immerhin ist es in diesem Jahr gelungen, dass alle Kinder am Präsenzunterricht teilnehmen konnten.

Ein Martinszug als Lichterzug ohne gemeinsames Feuer mit anschließend fröhlich singenden Kindern an den Haustüren machte Freude.

Mit Abstand und innerhalb der Jahrgänge konnte ein Weihnachtsgottesdienst in der Kirche gefeiert werden.

Das Adventsfenster an der OGS 2 leuchtet jeden Abend und der geschmückte Weihnachtsbaum begrüßt uns strahlend hell jeden Morgen.

 

In der Aula bewundern jeden Tag Kinder die Krippe, die von der OGS Gruppe 1 gestaltet wurde. Täglich gibt es Veränderungen und Maria und Josef sind schon fast am Ziel.

 

Von der Schulkonferenz gibt es dazu noch ein kleines „Weihnachtsgeschenk“ für die Klassen 2 bis 4. Die Abrechnung des Kopiergeldes aus dem Distanzunterricht ergibt eine Teilrückzahlung.  Jede Klasse erhält daher das Geld für die Klassenkasse und kann gemeinsam beschließen, wie das Geld verwendet wird. Für das laufende Schuljahr wurde so kalkuliert, dass wir auf das Einsammeln von Kopiergeld verzichten können.

 

 

Für mich wird es das letzte Weihnachten als Schulleiterin der Grundschule Hanftal sein. Zum Ende des Schuljahres beende ich meinen Dienst (nach 30 Schuljahren im Hanftal zunächst als Lehrerin, später als Konrektorin und schließlich als Leiterin dieser Schule) und gehe in den Ruhestand.

Derzeit ist bereits eine Stellenausschreibung für meine Nachfolge eingestellt. So bin ich optimistisch, dass wir zum Sommer wissen, wer gemeinsam mit Frau Heiermann ab dem nächsten Schuljahr die Schulleitung übernimmt.

 

Wir wünschen allen Familien ein besinnliches Weihnachtsfest.

Ganz besonders denken wir an die Familien, in denen Menschen Weihnachten erkrankt oder in Quarantäne verbringen müssen.

In das neue Jahr starten wir getestet, geimpft, geboostert und mit viel Optimismus für die kommenden Monate.

 

Mit weihnachtlichen Grüßen

 

H. Wahlen und B. Heiermann

 

Herbstferienbrief

 

                                                           Hennef, 07.10.2021

 

Liebe Eltern,

die ersten Wochen in diesem Schuljahr waren geprägt von regelmäßigen Tests und vielen weiteren Hygienemaßnahmen, die für die Kinder mittlerweile zum Schulalltag gehören. Zum Glück haben wir die Zeit nahezu coronafrei überstanden.

Erste Gruppenmischungen finden innerhalb der Jahrgänge statt. So konnte unter Beibehaltung der Coronaregeln ein wenig Schulleben wieder stattfinden.

 

Die Schülerbücherei startete mit den 4. Klassen. Bald werden die weiteren Jahrgänge folgen. Gerne leiten wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit an das Büchereiteam weiter.

Die Lesementorinnen begleiten wieder einzelne Kinder.

 

In der Stufe 4 bieten die Kirchen die Kontaktstunden an und erste AG’s finden in den 3. und 4. Klassen statt.

Auch das Orchester startete  mit einer Kleingruppe in den Jahrgängen 3 und 4 mit einigen Instrumenten.

In dieser Woche finden wie gewohnt die Trainingseinheiten „Gewaltfrei Lernen“ statt.

 

Eine gelungene Aktion war wieder das „Stadtradeln“. Gemeinsam wurden für die Grundschule Hanftal von 34 Personen 3271km erradelt und wir konnten einen erfreulichen 8. Platz belegen. Vielen Dank an die aktiven Radler.

 

Nach den Ferien hoffen wir auf die Durchführung des Martinszuges am 08.11.2021. Sollte dies nicht möglich sein, wird es wieder eine Martinsaktion in der Schule geben mit Weckmännern und einen Spendenaufruf ähnlich wie im letzten Jahr. Aktualisierte Informationen erhalten Sie nach den Ferien.

 

Ebenso bieten wir wieder die Abgabe der Päckchen für „Weihnachten im Schuhkarton“ im Zeitraum vom 08.11.- 15.11.2021 an. Im Internet finden Sie nähere Informationen und Anleitungen. Die Hausaufgabenkiste am Schuleingang steht dann zur Abgabe bereit.

 

In einer aktuellen Schulmail gibt das Schulministerium erste Hinweise auf die Weiterarbeit nach den Ferien. Am 25.10.2021 werden alle Kinder getestet. Ebenso findet am 03.11.2021  eine Testung aller Schüler*innen statt, da am 02.11.2021 aufgrund unseres pädagogischen Ganztags unterrichtsfrei ist. Da in den Herbstferien in den Schulen keine Testungen stattfinden, benötigen Schüler*innen für alle 3G Veranstaltungen in diesem Zeitraum aktuelle negative Tests. Für Schulkinder bleiben diese Tests auch nach dem 11.10.2021 kostenfrei.

 

Ein besonderes Anliegen ist uns die Verbesserung der Verkehrssituation vor der Schule. In den letzten Wochen häuften sich erhebliche Parkverstöße, die andere Kinder gefährdeten. Die Beschilderung ist eindeutig. Trotzdem parken Eltern oder andere Abholer zwischen den Bussen oder sogar mitten auf dem Bürgersteig. Manche reagieren äußerst ungehalten, wenn sie auf ihr Fehlverhalten hingewiesen werden.

Wir erinnern an die Laufbusstationen, die auf dem Plan im Infokasten vor der Schule einzusehen sind. Vielleicht nutzen Sie die Ferien, um einen Weg zu Fuß zu üben und Fahrten mit dem Auto zur Schule möglichst zu vermeiden. Parkmöglichkeiten bestehen außerhalb der Busspur vor der Schule. Kinder können z.B. von der Kreuzung „Am Hang“ oder von dem Parkplatz unterhalb der Kirche weiter zu Fuß den Schulweg gehen. Von uns beobachtete Parkverstöße werden ab sofort an das Ordnungsamt weitergeleitet.

Wir hoffen jedoch auf einvernehmliche Lösungen zum Schutz aller Kinder.

 

Allen Familien wünschen wir schöne Herbstferien und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen am 25.10.2021.

 

Viele Grüße

H. Wahlen     B. Heiermann

 

 

 

Neues Schuljahr

 

 

                                                 Hennef, 17.08.2021

Liebe Eltern,

 

nach hoffentlich entspannten Ferien startet morgen die Schule wieder. Die bisherigen Corona Regeln bleiben weitestgehend erhalten. Im Unterricht besteht Maskenpflicht. Auf dem Schulhof müssen keine Masken getragen werden. Da die kleinen Kinder aber kaum auf den dann notwendigen Abstand achten können, werden wir die Jahrgänge auf dem Schulgelände soweit wie möglich trennen.

 

Anstelle von versetztem Unterrichtsbeginn starten alle Klassen zeitgleich um 07.55 Uhr.

Bitte schicken Sie Ihre Kinder zwischen 07.45 Uhr und 7.55 Uhr auf die alten Aufstellplätze. (Klassen 4 auf dem großen Schulhof/ Klassen 2 und3 auf dem kleinen Schulhof). Sie werden dort abgeholt und erhalten von den Kolleg*innen neue Aufstellplätze.

 

Am Mittwoch endet der Unterricht für alle Kinder um 11.20 Uhr. OGS und ÜMi finden normal statt.

 

Bitte beachten Sie, dass derzeit noch verschiedene Baustellen im Bereich vor der Schule aktiv sind und Sie die Schule nicht mit dem Auto anfahren können.

 

Im neuen Schuljahr starten wir wieder verpflichtend zweimal pro Woche mit den bereits bewährten „Lolli- Tests.“ Am Mittwoch werden alle Kinder getestet. Sie bekommen für jedes Kind ein neues Einzeltestset. Das Verfahren wurde vereinfacht. Sie benötigen keine Anmeldung in einer App. Bitte schauen Sie am Donnerstag vor dem Unterricht in Ihre Mail. Nur bei einem positiven Test erhalten Sie eine Information von uns und müssen den Einzeltest bis 09.00 Uhr in der Schule abgeben. Sollten Sie Hilfe beim Ausfüllen des beiliegenden Auftragsscheins haben, helfen wir Ihnen hier bei der Abgabe weiter. Die alten Einzeltests aus dem letzten Schuljahr können Sie vernichten.

 

Es gibt kleine Öffnungen in den Unterrichtsmöglichkeiten. Dazu gehört das Schwimmen. Die 4. Klassen nutzen das Lehrschwimmbecken in Uckerath. Dort sind aufgrund der Hygienemaßnahmen nur 15 Kinder zugelassen. Daher werden wir die Klassen in zwei Gruppen einteilen, die im Wechsel alle zwei Wochen ins Schwimmbad fahren. Nähere Informationen erhalten Sie von den Schwimmlehrer*innen.

Die Religionsgruppen werden im Jahrgang gemischt.

AG’s finden ebenso nur innerhalb eines Jahrgangs statt. Wir bilden kleinere Einheiten immer bis zu den nächsten Ferien, um nacheinander mehreren Kindern ein Angebot zu ermöglichen. Zunächst gibt es AG’s nur in den Jahrgängen 3 und 4.

 

Sport findet derzeit noch im Freien statt. Die Turnhalle wird noch einige Wochen von der Kita Vogelnest genutzt, bis die Räume der Kita nach dem Wasserschaden wieder nutzbar sind. In unserer Schule steht weiterhin das Untergeschoss nicht zur Verfügung, da auch dort erst umfangreiche Sanierungsmaßnahmen nach dem Wassereinbruch im Juni vorgenommen werden müssen.

 

Der Zugang zur Schule ist für Eltern nur mit dem Nachweis einer Impfung oder Genesung oder einem Bürgertest möglich.

 

Aufgrund der großen Klassen werden wir die Elternabende wieder in der Aula durchführen. Die Klassenlehrer*innen nehmen diesbezüglich Kontakt zu den Klassenpflegschaftsvertreter*innen auf.

Wir wünschen einen fröhlichen Start ins neue Schuljahr.

 

Freundliche Grüße

H. Wahlen    B. Heiermann