Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
Gruppe 4
Gruppe 5
Gruppe 6
Gruppe 7
Frau Schellberg,
Frau Ender-Keffel,
Frau Schwabe
Frau Aschenbrenner,
Frau Deutsch,
Frau Bier
Frau Trußheim,
Frau Lorenz,
Frau Schwarzkopf
Frau Grammersbach,
Frau Bruder,
Frau Schwarzkopf
Frau Sklarek,
Frau Helwich
Frau Schmitz,
Frau Elias,
Frau Sistig
Frau Manz,
Frau Eggers
Frau Linse
Die Betreuerinnen motivieren die Kinder zu selbstverantwortlichen Handeln und unterstützen die Kinder bei der Verwirklichung und Umsetzung eigener Ideen.
Wechselnde Angebote und Projekte werden in den Gruppenalltag integriert.
Einmal wöchentlich haben die Gruppen eine feste Stunde:
• für Geburtstagsfeiern
• um Wünsche oder Probleme zu besprechen
• Regeln gemeinsam mit den Kindern zu erarbeiten
• gemeinsame Spiele
Das Freispiel ist wichtiger Bestandteil des Tages. Die Kinder sind innerhalb ihrer Schul- und OGS-Zeit viel in feste Abläufe eingebunden. Deshalb sind die Phasen des „freien Spielens“ zum Ausgleich auch so wichtig. Eine Spielidee zu entwickeln und zu verfolgen bedeutet unter anderem:
• kreativ zu sein
• Eigeninitiative zu zeigen
• Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu entwickeln
• Absprachen zu treffen
• zu kommunizieren
• zu organisieren
• zu improvisieren
• zu kooperieren
• die eigene Persönlichkeit zu entfalten
• das während der Schulzeit Erlebte zu verarbeiten und zu
vertiefen
Den Kindern wird zur Umsetzung ihrer Ideen und Wünsche ein vielfältiges Arbeits- und Spielmaterial, für drinnen und draußen, zur Verfügung gestellt. Die Gruppenbetreuerinnen stehen den Kindern beratend und unterstützend zur Seite.